Excel macht vieles langsam – Apps helfen, damit es schneller geht - für Mittelständler

Excel macht vieles langsam – Apps helfen, damit es schneller geht - für Mittelständler

Excel ist in vielen mittelständischen Unternehmen das Standard-Werkzeug für Planung, Kalkulation und Datenhaltung. Doch genau das wird zunehmend zum Problem: Excel ist nicht für die Zusammenarbeit mehrerer Personen gemacht. Es entstehen verschiedene Versionen, Formelfehler bleiben unbemerkt und Sicherheitslücken sind vorprogrammiert. Wer weiterhin auf Excel als Hauptwerkzeug für wichtige Abläufe setzt, riskiert nicht nur Zeitverlust, sondern auch teure Fehler.

Photonic Codes aus Kassel zeigt, wie Unternehmen ihre Prozesse mit einfachen Web- und Handy-Apps deutlich verbessern können – sicher, individuell und leicht zu bedienen.

Warum Excel oft mehr schadet als hilft

Excel ist beliebt, weil es schnell und flexibel ist. Aber wenn mehrere Personen gleichzeitig damit arbeiten oder Abläufe zu kompliziert werden, wird es unübersichtlich:

  • Nicht für mehrere Nutzer gemacht: Dateien werden hin- und hergeschickt – das führt zu Verwirrung.
  • Fehler passieren schnell: Durch manuelle Eingaben und komplizierte Formeln entstehen leicht Fehler.
  • Kein Überblick: Änderungen sind schwer nachzuvollziehen. Es fehlen klare Abläufe und Rechte.
  • Unsicher: Jeder kann die Datei kopieren oder verändern. Es gibt keinen Schutz.

Wie eine eigene App Excel ersetzt

Eine selbst entwickelte App kann genau das tun, was man bisher mühsam in Excel erledigt hat – nur besser:

  • Einfache Oberfläche: Jeder sieht nur das, was er braucht. Eingaben werden geprüft.
  • Zentrale Daten: Alle arbeiten mit den gleichen Infos. Keine Konflikte.
  • Automatische Abläufe: Aufgaben, Erinnerungen, Auswertungen – alles läuft automatisch.
  • Datenschutz: Login mit Passwort, Datenverschlüsselung und automatische Sicherung.

Beispiele aus der Praxis

Photonic Codes hat viele Unternehmen dabei unterstützt, von Excel auf moderne Apps umzusteigen:

1. Holztransporte einfacher gemacht

Bisher mussten Mitarbeitende Baumstämme im Wald erfassen und in Excel rechnen. Jetzt übernimmt eine App diese Arbeit – automatisch und viel schneller.

2. Lieferdaten automatisch aufbereiten

Ein Kunde bekam regelmäßig Excel-Dateien, die mühsam angepasst werden mussten. Die neue Webanwendung übernimmt das jetzt automatisch und prüft dabei die Daten.

3. Mitarbeiterplanung in der Wäscherei

Früher wurde das Personal per Excel geplant. Heute nutzt der Betrieb eine App mit Drag & Drop, die Abwesenheiten und Fähigkeiten der Mitarbeiter berücksichtigt.

Der Weg zur App – einfacher als gedacht

Viele Unternehmen haben Angst, dass so ein Projekt zu groß ist. Die Erfahrung von Photonic Codes zeigt: Man kann klein anfangen und Schritt für Schritt erweitern.

Wichtige Punkte für den Erfolg:

  • Früh mit den Fachleuten reden – ihre Erfahrung ist wichtig.
  • Mit einer kleinen Lösung starten – die schnell Nutzen bringt.
  • Excel-Abläufe übernehmen – keine komplett neue Denkweise nötig.
  • Gute Hilfe bieten – Schulungen und Unterstützung für die Nutzer.

Fazit: Es geht besser als mit Excel

Excel ist für einzelne Personen oft hilfreich. Aber für Teams oder ganze Abteilungen ist es keine gute Lösung. Eine eigene App macht Prozesse klarer, sicherer und schneller. Und sie passt sich an die Abläufe im Unternehmen an – nicht umgekehrt.

Photonic Codes hilft mittelständischen Unternehmen, diesen Schritt erfolgreich zu gehen.

Lass uns gemeinsam deine Excel-Prozesse verbessern.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!